Junges Forum : “Politik der Nichtidentität”. 16-18. Januar

In Frankreich wie in Deutschland erfährt das Denken Adornos gegenwärtig eine erneute Rezeption. Sein Begriff der Nichtidentität, dessen Bedeutung noch lange nicht ausgeschöpft ist, steht im Zentrum des Interesses an seiner kritischen Theorie. Er kann als kritischer Begriff angesichts der Zunahme von „identitären“ Tendenzen in ganz Europa und allgemein gegenüber der inflationären Semantik von Identität im gesamten politischen Spektrum herangezogen werden. Von dieser politischen Diagnose aus geht das Junge Forum den Bedeutungen des Konzepts der Nichtidentität nach ebenso wie möglichen Verwendungen in verschiedenen interdisziplinären Zusammenhängen.

En France comme en Allemagne, la réception de la pensée d’Adorno semble actuellement renouvelée. La notion de non-identité, dont les significations sont encore loin d’être épuisées, sont plus particulièrement au centre de l’intérêt pour la pensée du théoricien critique. Elle est de plus en plus invoquée à la faveur de la montée en puissance des « identitaires » en Europe et plus généralement de l’inflation sémantique du vocabulaire de l’identité au sein d’un spectre politique très large. À partir de ce constat d’ordre politique, le Junges Forum propose d’interroger les ressources de la notion de non-identité tout comme ses possibles mobilisations sur des terrains multiples et interdisciplinaires.

16-18. JanuarKomplettes Programm hier

Salle Germaine Tillion – Centre Marc Bloch – Friedrichstrasse 191, 10117 Berlin.

 
 

Mensch und Maßnahme (Buchvorstellung mit Jonas Heller und Christoph Möllers)

Präsentation des Buchs „Mensch und Maßnahme. Zur Dialektik von Ausnahmezustand und Menschenrechten“ (Weilerswist: Velbrück 2018)

Mit einem Vortrag des Autors Jonas Heller (Frankfurt) und einem Kommentar von Christoph Möllers (Berlin)

Gemeinsame Veranstaltung mit dem Kolloquium “Öffentliches Recht und Theorie” der Humboldt-Universität zu Berlin

16. Januar 2019, 18:15 – 19:45 Uhr
Ort: Centre Marc Bloch, Friedrichstr. 191, 10117 Berlin, Simmel-Saal (3. OG)

Menschenrechte und Ausnahmezustand sind zwei Weisen, durch die der moderne Staat seine rechtliche Ordnung nicht nur begründet und erhält, sondern auch immer wieder durchbricht. Zwischen ihnen besteht ein Gegensatz: Wo der Ausnahmezustand erklärt wird, werden Menschenrechte eingeschränkt. Während die beiden Phänomene in ihrem Zweck entgegengesetzt sind, sind sie allerdings in ihren Mitteln verbunden. Darauf beruht ihr dialektisches Verhältnis, das in diesem Buch als Zusammenhang von Berechtigung und Entrechtung ausgewiesen wird. Dazu diskutiert der Autor im ersten Teil die Theorien von Souveränität und Ausnahmezustand bei Carl Schmitt und Giorgio Agamben. Im zweiten, philosophisch und historisch argumentierenden Teil zeigt er auf, dass das für die Menschenrechtsidee konstitutive Konzept der Rechtsperson staatliches (Ausnahme-)Handeln nicht nur begrenzt, sondern es auch ermöglicht. Die Analyse zielt darauf, das positive Potential der Menschenrechte gegen ihre negativen Effekte in Stellung zu bringen und so gegenüber einer Logik der Maßnahme zu verteidigen.

Weitere Informationen zum Buch: https://www.velbrueck.de/Programm/Theorie-des-Rechts/Mensch-und-Massnahme.html

Jonas Heller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Praktische Philosophie mit Schwerpunkt Politische Philosophie und Rechtsphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Christoph Möllers ist Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und Permanent Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.

21.01.2018: Ville, espace, frontière: Considérations sur “Les grandes villes et la vie de l’esprit” de Georg Simmel / Stadt, Raum, Grenze: Überlegungen zu Georg Simmels « Die Großstädte und das Geistesleben »

Séance commune avec le pôle Raum, Mobilität, Migration 

exposé de Denis Thouard 

Compte rendu de Christine Ludl disponible icihttps://rm2.hypotheses.org/534